Für wen ist die RTX 3090 gedacht?
Nvidia versteht die RTX 3090 als Nachfolger der Titan RTX - und damit nicht als eine reine Spieler-Grafikkarte. Sie soll mehr Leistung als die Titan RTX zum deutlich niedrigeren Preis bieten. Zum Vergleich folgt ein Überblick der Kosten aktueller Founders Editions im Shop von Nvidia:
- Titan RTX (24 GByte): 2.749 Euro
- RTX 3090 (24 GByte): 1.499 Euro
- RTX 2080 Ti (11 GByte): 1.259 Euro
- RTX 2080 Super (8 GByte): 749 Euro
- RTX 3080 (10 GByte): 699 Euro
- RTX 2070 Super (8 GByte): 539 Euro
- RTX 3070 (8 Gbyte) : 499 Euro
Wie der im nächsten Abschnitt folgende Vergleich der technischen Daten zeigt, unterscheidet sich die RTX 3090 vor allem durch die deutlich größere Speichermenge und mehr Shader-Einheiten von der RTX 3080.
Read More