Reviews with the tag „test tester“
Allgemein
Lagrange 609004 Mixer
Für wen eignet sich das Produkt?
Der Lagrange 609004 ist mit 1.000 Watt und bis zu 22.000 Umdrehungen pro Minute ein Kompromiss zwischen einfachem Standmixer und Hochleistungsmixer. Er eignet für Kunden, die nicht direkt in ein High-End-Gerät investieren möchten, aber dennoch ordentlich feine Mixergebnisse wünschen. Neben Smoothies können auch Shakes, Dips, Soßen, Desserts oder Crushed-Eis für Cocktails hergestellt werden. Zwei Liter Fassungsvermögen versorgen bei Bedarf auch mehr als nur eine Person.
Stärken und Schwächen
Die standfeste Basis ist mit einem LED-Display und Touch-Funktionen versehen. Nutzer können zwischen sechs vordefinierten Programmen und einer Eisfunktion wählen, zehn Geschwindigkeitsstufen erlauben die Anpassung an individuelles Mixgut. Zudem gibt es eine praktische Timerfunktion, durch die sich das Gerät nach einer eingestellten Mixzeit automatisch abschaltet. Die Edelstahlklinge ist im Vergleich zu ähnlichen Modellen nicht mit vier, sondern mit sechs Messern…
Der Lagrange 609004 ist mit 1.000 Watt und bis zu 22.000 Umdrehungen pro Minute ein Kompromiss zwischen einfachem Standmixer und Hochleistungsmixer. Er eignet für Kunden, die nicht direkt in ein High-End-Gerät investieren möchten, aber dennoch ordentlich feine Mixergebnisse wünschen. Neben Smoothies können auch Shakes, Dips, Soßen, Desserts oder Crushed-Eis für Cocktails hergestellt werden. Zwei Liter Fassungsvermögen versorgen bei Bedarf auch mehr als nur eine Person.
Stärken und Schwächen
Die standfeste Basis ist mit einem LED-Display und Touch-Funktionen versehen. Nutzer können zwischen sechs vordefinierten Programmen und einer Eisfunktion wählen, zehn Geschwindigkeitsstufen erlauben die Anpassung an individuelles Mixgut. Zudem gibt es eine praktische Timerfunktion, durch die sich das Gerät nach einer eingestellten Mixzeit automatisch abschaltet. Die Edelstahlklinge ist im Vergleich zu ähnlichen Modellen nicht mit vier, sondern mit sechs Messern…
Read More
Technik
Geforce RTX 3090 im Test
Für wen ist die RTX 3090 gedacht?
Nvidia versteht die RTX 3090 als Nachfolger der Titan RTX - und damit nicht als eine reine Spieler-Grafikkarte. Sie soll mehr Leistung als die Titan RTX zum deutlich niedrigeren Preis bieten. Zum Vergleich folgt ein Überblick der Kosten aktueller Founders Editions im Shop von Nvidia:- Titan RTX (24 GByte): 2.749 Euro
- RTX 3090 (24 GByte): 1.499 Euro
- RTX 2080 Ti (11 GByte): 1.259 Euro
- RTX 2080 Super (8 GByte): 749 Euro
- RTX 3080 (10 GByte): 699 Euro
- RTX 2070 Super (8 GByte): 539 Euro
- RTX 3070 (8 Gbyte) : 499 Euro
Read More